Sozialassistenz bezieht sich auf die Unterstützung, die von einer Regierung oder einer anderen Organisation an Personen oder Familien geleistet wird, die in einer schwierigen finanziellen Lage sind und aufgrund ihres Einkommens oder ihrer Vermögensverhältnisse nicht in der Lage sind, ihre grundlegenden Lebensbedürfnisse zu bezahlen. Dazu gehören zum Beispiel Unterstützung bei der Miete oder dem Kauf von Lebensmitteln. In manchen Ländern wird die Sozialassistenz auch als „Sozialhilfe“ bezeichnet.
Die Ziele von Sozialassistenz sind es, Menschen in Notlagen zu helfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Dabei wird auch versucht, die Betroffenen zu unterstützen, so dass sie möglichst bald wieder in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten.
Es gibt verschiedene Arten von Sozialassistenz, die je nach Land und den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen angeboten werden. Dazu gehören zum Beispiel finanzielle Zuschüsse, Wohnungsunterstützung, Unterstützung bei der Beschaffung von Lebensmitteln oder Kleidung, sowie Hilfe bei der Beschaffung von Medikamenten und anderen Gütern des täglichen Bedarfs.
Sozialassistenz ist in vielen Ländern Teil des sozialen Sicherungssystems und wird von den Regierungen oder von speziellen Organisationen angeboten. Sie ist jedoch nicht überall verfügbar und die Leistungen, die angeboten werden, unterscheiden sich oft von Land zu Land.